Unsere Besten
István Kormos Rezitationswettbewerb 2023
Am vergangenen Wochenende fand der städtische István Kormos Rezitationswettbewerb statt. Unsere Schule wurde von Franciska Ledó und Nimród Vadász, beide Klasse 3a, vertreten.
Nimród Vadász erhielt sogar einen Sonderpreis.
Wir gratulieren beiden recht herzlich!
Deutsch-Wettbewerb
Am 30. März 2023 veranstaltete das UBZ Baja (Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja) das Finale des diesjährigen landesweiten Deutsch-Wettbewerbs. Unsere Schule wurde von zwei Teams vertreten, die sowohl die erste Runde, bestehend aus Online-Aufgaben, als auch die zweite Runde, in der ein eigener Film gedreht wurde, mit Erfolg absolvierten. Im Finale stellten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern auch ihre Kreativität unter Beweis und belegten die ersten zwei Plätze.
Platz 1 – BBB-Struktur: Bálint Burján, Barnabás Burján, Benedek Stoiber (Klasse 10b)
Platz 2 – Versace: Kata Klinger, Lili Ladocsi, Réka Schandl (Klasse 10a)
Wir gratulieren herzlich zu den tollen Ergebnissen und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Deutschsprachige Erdkundewettbewerb 2023
Am 24. März 2023 fand an der Corvinus Universität Budapest das Landesfinale des diesjährigen deutschsprachigen Erdkundewettbewerbs statt. Unsere Schule wurde von den Siegern der schulinternen Vorrunde vertreten:
Kategorie 1 (Jahrgang 7-8) Oliver Gottschalk (8a) und Vilmos Sipkovits (7a)
Kategorie 2 (Jahrgang 9-11) Rafael Obst (10b) und Eliza Horváth (9b)
In der jeweiligen Altersgruppe belegte Oliver den 2. Platz, Vilmos den 3. Platz, Rafael den 3. Platz und Eliza den 7. Platz.
Wir gratulieren zu den tollen Platzierungen und wünschen weiterhin viel Erfolg!
II. Sövény Olympiade
Bei der II. Sövény Olympiade hat unser Team im Wettstreit mit 16 Mannschaften den 4. Platz belegt.
Im Rahmen dieses Wettbewerbs musste eine Reihe von theoretischen und praktischen Aufgaben gelöst werden.
Leichtathletik-Schülerolympiade
Am 17. April 2023 nahmen unsere Schülerinnen und Schüler an der städtischen Leichtathletik-Schülerolympiade teil. Sie errangen insgesamt zwölf Podiumsplätze und konnten 3 Gold-, 4 Silber- und 5 Bronzemedaillen für sich verbuchen, was im Vergleich mit den anderen Schulen ein hervorregendes Ergebnis ist.