Unsere Besten
Unsere erste DAAD-Stipendiatin!!!
Gratulation!
Wir sind sehr erfreut, dass unsere Schülerin Katinka Károlyi das DAAD-Stipendium erhalten hat. DAAD steht für Deutscher Akademischer Austausch-Dienst und ist „die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern.“ Die Stipendien werden nur an ausgezeichnete Studierende vergeben, deren bisheriger Lebensweg eine Bereicherung für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland verspricht. Katinka Károlyi hat die Auswahlkommissionen durch ein ausgezeichnetes Motivationsschreiben, einen sehr guten bisherigen Notendurchschnitt, Empfehlungsschreiben einiger Lehrerinnen und Lehrer sowie ihren Studienwunsch, der traditionell keine Frauendomäne ist, überzeugt: Technologie und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München.
Das Stipendium ist eine Art Vollförderung und finanziert das Studium in Deutschland sowie gegebenenfalls auch eine anschließende Promotion. Bei späteren Bewerbungen als ausgebildete Akademikerin ist der Verweis auf dieses Stipendium ein sehr großer Vorteil.
Wir wünschen Katinka Károlyi viel Erfolg bei Ihrem Studium, auch Spaß beim Oktoberfest etc. – vor allem aber, dass sie ihrer Schule treu bleibt und ab und an, wenn sie mal wieder in Ungarn ist, nachfolgende Schülerinnen und Schüler über das Studium in Deutschland informiert, in doppeltem Sinn aus erster Hand.
Komtitatsausscheidung der Tennis-Schülerolympiade
Beim Finale der Tennis-Schülerolympiade auf Komitatsebene belegte das Team der Audi Hungaria Schule den 3. Platz.
Teammitglieder:
Botond Bodó (10A)
Marcell Finta (9A)
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis!
Landesqualifikation Ungarn 2022 zum Wettbewerb „Jugend debattiert in Mittel- Ost- und Südeuropa”
Zwei unserer Schülerinnen, Borbála Patay (Klasse 11A) und Evelin Neinhardt (Klasse 10A) nahmen am 21-22. April in Budapest an der ungarischen Landesqualifikation zum Wettbewerb „Jugend debattiert in Mittel- Ost- und Südeuropa” teil. Die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer führten in vier Runden spannende Debatten über die Streitfrage „Soll man in Ungarn die 4-Tage-Arbeitswoche einführen?” Breite Perspektiven, vielfältige Denkweisen, toIle Ideen machten die Debatten niveauvoll und spannend!
Wir gratulieren Bori und Evelin herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und zum dreiwöchigen Stipendienaufenthalt in Deutschland, mit dem sie für ihren erfolgreichen Beitrag belohnt wurden. Herzlichen Glückwunsch, auch im Namen der AG „Jugend debattiert”! Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und interessante Debatten:
Andrea Reincke Nyegran und Dóra Veszpréminé Horváth
Jdi-Projektlehrkräfte an der Audi Hungaria Schule
Rezitationswettbewerb in deutscher Sprache
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu den hervorragenden Leistungen bei dem Rezitationswettbewerb in deutscher Sprache/ Kategorie: Hochdeutsch, der am 28.April stattfand.
Fünf unserer Schülerinnen: Réka Schandl (9A), Laura Kárpáti (9A), Janka Beck (9A), Flóra Ledó (5A) und Katinka Csörgits (1A) und einer unserer Schüler, Máté Orosz (9A) konnten sich bei dem Regionalfinale in Mosonmagyaróvár für das Landesfinale in Budapest Ende Mai 2022 qualifizieren!
Eine tolle Leistung!
Leichtathletik-Schülerolympiade
Beim Komitatsfinale der Schülerolympiade standen ein Schüler und eine Schülerin unseres Schulteams auf dem Podest:
Dominique Varga-Érdi (6B) belegte beim 60m-Lauf den 3. Platz
Flóra Tromposch (8B) belegte im Weitsprung den 2. Platz
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Euch weitere tolle sportliche Erfolge!