Wettbewerbe
Und noch eine Goldmedaille
Es war anstrengend, hat sich aber wieder gelohnt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9. A haben am internationalen Wettbewerb Mathe im Advent teilgenommen. Viele von Ihnen bereits zum zweiten Mal. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei 24 Tage lang geknobelt und gerechnet. Herausgekommen ist der Ehrenpreis für Auslandsschulen und eine Goldmedaille. Somit kann die AHDS behaupten den Preis zweimal hintereinander gewonnen zu haben.
Herzlichen Glückwunsch!
Danke an Herrn Keszeg für die Betreuung!
Großer Erfolg der AHDS beim Deutschsprachigen Mathematikwettbewerb
Am 3. Februar 2023 fand in Budapest die landesweite Entscheidungsrunde des deutssprachigen Mathematikwettbewerbs statt Erik Wenhao Grieger (10. B) qualifizierte sich für das Finale und erbrachte eine erstaunliche Leistung. Erik gewann den ersten Platz unter allen Schülerinnen und Schülern des Landes.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an Herrn Keszeg, für die Vorbereitung und Begleitung.
Auch beim Rätselwettbewerb geht es in die nächste Runde!
Textverstehen und mathematische Rätsel: Beim Kovács Margit Rätselwettbewerb muss man damit rechnen.
Vier Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b (Kocsis Dorka, Léber Emese, Rózsa Botond und Tromposch Flóra) haben an der ersten Runde des komitatweiten Rätselwettbewerbs teilgenommen und sich mit ihren fantastischen Ergebnissen für die zweite Runde qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Wir drücken Euch die Daumen!
Schon wieder ein schöner Erfolg in Mathematik!
Kooperation, Problemlösungskompetenzen, IT-Kenntnisse und ein umfassendes mathematisches Wissen: All das benötigt man, um beim landesweiten MATECH-Wettbewerb schöne Ergebnisse zu erzielen.
Über 400 Gruppen haben sich für diesen innovativen Wettbewerb angemeldet, darunter auch Schülerinnen und Schüler der Audi Hungaria Schule. Das Schülerteam der Klasse 11a (Miklicz, Marcell; Vida-Szűcs, Dániel; Wágenhoffer-Koós, Raul) hat sich dabei für die zweite Runde qualifiziert und kann somit von sich behaupten, unter den besten 100 Gruppen des Landes zu sein!
Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank auch an den betreuenden Lehrer Attila Keszeg!
Und auch für die zweite Runde wünschen wir Euch viel Erfolg!
Es war anstrengend, aber es hat sich gelohnt!! Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b haben 24 Tage lang Aufgaben bearbeiten müssen, die im Rahmen des internationalen Advent-Mathematikwettbewerbs gestellt worden sind. Verpackt wurden die Aufgaben in einem klassischen Adventskalender, wobei Rätsel und Leckereien Hand in Hand gingen. Die Leckereien bestanden aus (zuckerfreien) Märchen, in denen die Aufgabe enthalten war, wobei im Laufe des Monats alle Teilgebiete der Mathematik vorkamen.
Herausgekommen ist der „Ehrenpreis für Auslands-Klassen“, der zu einer Einladung der Preisverleihung nach Berlin geführt hätte, wenn auch hier nicht Corona dazwischengefunkt hätte. Chapeau!
Einige Schüler und Schülerinnen haben sogar 24 Punkte von maximal 24 Punkten erreicht! Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank auch an den betreuenden Lehrer Attila Keszeg, der die Klasse sehr erfolgreich begleitet und motiviert hat.
Weiter so!
Am 18.03.2022 nahmen wir in Budapest am 18. deutschsprachigen Landeswettbewerb in Physik teil.
Aus den drei Jahrgängen des Gymnasiums waren je drei Schüler dabei, die eine Mannschaft bildeten. Nachdem wir in Begleitung von Physiklehrer Dr. Markus Berndt mit dem Zug nach Budapest gefahren waren, gingen wir an die Universität ELTE, wo der Wettbewerb stattfand. Zuerst mussten alle einzeln, ihrem Jahrgang entsprechend, einen Test schreiben. Nach einer kleinen Pause folgte eine Gruppenaufgabe, bei der wir uns mit einem Experiment beschäftigten. Wir bekamen zum Mittagessen Pizza und hörten uns einen Vortrag auf Ungarisch an.
Am Ende waren die Preisverleihung und die Siegerehrung, bei der unsere Schule sehr große Erfolge hatte. Jahrgang 9 (Bálint Burján, Máté Orosz, Réka Schandl) belegte den zweiten Platz, Jahrgang 10 (Milán Sipos, Ábris Mező, Barnabás Horváth) den ersten Platz und Jahrgang 11 (Nóra Tromposch, Bálint Tóth, Marcell Csaplár) den zweiten Platz. Aufgrund dieser herausragenden Ergebnisse konnten wir als Audi Hungaria Schule den Wettbewerb unter 7 teilnehmenden Schulen gewinnen und dürfen damit den Pokal für ein Jahr behalten. Als Bester im Siegerteam des Jahrgangs 10 gewann Barnabás Horváth ein Stipendium im Rahmen des Internationalen Preisträgerprogramms.
Vielen Dank auch an den betreuenden Lehrer Dr. Markus Berndt, der die Gruppen sehr erfolgreich begleitet und motiviert hat.
Am 19. November 2021 nahm unsere Schule mit sieben Gruppen an dem Bolyai Wettbewerb teil. In der Bezirksrunde landeten die zwei geschicktesten Teams im Mittelfeld:
10.c (Nagy Vivien, Létray Máté, Németh Martin Daniel, Szalay Marcell)
11.a (Lengyel Léna, Patai Borbála, Németh Mariann, Szobonya Johanna)
Herzlichen Glückwunsch!