MEP - 2025
- Audi Hungaria Deutsche Schule Győr
- 3. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Das Model European Parliament (MEP) ist ein internationales Projekt, bei dem sich Schülerinnen und Schüler für eine Woche in die Rolle von Europaabgeordneten versetzen. In einer Arbeitsweise, die der des Europäischen Parlaments ähnelt – mit Ausschussarbeit und in der Plenarsitzung verabschiedeten Beschlüssen – befassen sie sich mit aktuellen Herausforderungen, die die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union betreffen.
Um diese Arbeit erfolgreich zu bewältigen, müssen sich die Teilnehmenden natürlich mit der Geschichte und den Institutionen der europäischen Integration sowie mit den Besonderheiten und manchmal unterschiedlichen Interessen der einzelnen Mitglieds- und Beitrittsländer vertraut machen. Dabei erhalten sie wertvolle Unterstützung von den diplomatischen Vertretungen in Ungarn, die ihnen aktuelle und fundierte Informationen bereitstellen.
Darüber hinaus müssen sie ihre Erkenntnisse und Positionen gemäß den festgelegten Regeln des MEP präsentieren. Während der gesamten Arbeit agieren die Schülerinnen und Schüler vollkommen selbstständig und sind für ihr eigenes Handeln verantwortlich: Lehrkräfte dürfen inhaltlich nicht in die Debatten eingreifen, die Sitzungen werden von den Mitgliedern der Delegationen selbst geleitet, und auch die Beschlüsse werden von ihnen formuliert. Diejenigen, die sich bei den nationalen Sitzungen besonders auszeichnen, werden in die Delegation ihres Landes aufgenommen und nehmen anschließend als Vertreter ihres Heimatlandes an den internationalen Sitzungen teil, die auf Englisch abgehalten werden.
Aus Ungarn beteiligten sich zehn angesehene Gymnasien mit insgesamt rund 110 Schülerinnen und Schülern an diesem Projekt. Jede Schule übernahm die Vertretung eines bestimmten Landes und setzte sich für dessen Interessen ein. In den Sitzungen führten die gut vorbereiteten Delegierten engagierte Debatten zu zentralen Themen. Dabei erweiterten sie nicht nur ihr Wissen über das vertretene Land und die Mechanismen politischer Arbeit, sondern entwickelten auch ein besseres Verständnis für sich selbst und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Die diesjährige MEP-Sitzung fand in Miskolc statt. Wie in den vergangenen Jahren vertrat unsere Schule erneut Italien. Jedes Mitglied der Delegation bereitete sich intensiv auf ein bestimmtes Thema vor, darunter Außenpolitik, Agrarpolitik, Umweltschutz, Verkehr und soziale Angelegenheiten. Ein besonderes Erlebnis war es, die gut durchdachten, rhetorisch ausgefeilten Reden und Beiträge während der Plenarsitzungen zu hören.
Wir sind stolz darauf, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler ihre Aufgaben mit Bravour gemeistert haben und mit wertvollen Erfahrungen nach Győr zurückgekehrt sind. Für ihre herausragenden Leistungen wurden ausgezeichnet:
Zsolnai Zsófia (Klasse 9.b) für die beste Eröffnungsrede,
Burján Barnabás (Klasse 12.b) für die beste Abschlussrede.
Comentarios