Aktuelles
Erasmus+ Programm - Ilmenau
11 – 16.12. 2022 Erasmus+ Programm - Ilmenau
Ankunft
Am Tag der Anreise wurden wir am Abend von unseren Gastfamilien abgeholt und nach Hause gefahren.
Tag 1 – Wanderweg zum Kickelhahn
Am ersten Tag trafen wir uns im Foyer der Schule. Wir wurden von den Lehrern und Schülern sehr nett begrüßt und offiziell empfangen.
Durch verschiedene Gesellschaftsspiele konnten wir uns auch mit den anderen Austauschschülern anfreunden und dann schmückten wir gemeinsam den Weihnachtsbaum.
Wir wurden danach durch das große Schulgebäude geführt und besuchten verschiedene Unterrichtsstunden, wie zum Beispiel Biologie und Musik. Die Flure und Klassenzimmer waren sehr groß und bunt gestaltet und auch die Aussicht war wunderschön.
Danach folgte eine Mittagspause zur Stärkung vor dem großen Wanderweg. Von der Schule aus machten wir uns auf den Weg zum Hausberg von Ilmenau „Kickelhahn“. Da es geschneit hat und die Temperatur etwas tief lag, war der Weg zum Berg richtig anstrengend, doch für die Aussicht hat es sich gelohnt.
Unterwegs hatten wir viel Spaß mit den anderen Schülern und am Ende fing auch noch die Sonne an zu scheinen. Oben angekommen haben wir im Wirtshaus ein Getränk und eine Bratwurst bekommen. Nach der kurzen Pause machten wir uns auf den Weg zurück und gingen dann am Abend mit unseren Gastschülern bowlen.
Tag 2 – Besuch beim Bürgermeister
Am zweiten Tag unseres Abenteuers trafen wir uns erneut im Foyer der Schule und durften die Station selber aussuchen, zu der wir hinwollten. Wählen durften wir zwischen Backen, Basteln, Glasbläserei und Schlittenscheune.
Zum Backen gingen wir ins Jugendtreff von Ilmenau und haben Plätzchen gebacken und dekoriert. Bei der Glasbläserei wurde es erklärt, wie sowas geht und bei der Schlittenscheune ging es um die Geschichte des Schlittenfahrens.
Nach dem Programm zeigten wir einander die Ergebnisse und haben dann etwas Freizeit bekommen.
Am Nachmittag besuchten wir den Oberbürgermeister Dr. Daniel Schultheiß in seinem Büro und erfuhren einige Informationen über seine Arbeit und allgemein über Ilmenau im schönen Thüringen.
Tag 3 – Reise nach Erfurt
Am Tag unserer Reise nach Erfurt trafen wir uns um 9 Uhr am Bahnhof. Wir stiegen dann in den Zug und fuhren durch eine schöne, zugeschneite Landschaft.
Das Wetter in Erfurt war sehr kalt und bewölkt, doch der Spaziergang zum Dom hat uns wieder aufgewärmt. Wir haben dort ein Gruppenbild gemacht und hatten dann freies Programm um uns am Weihnachtsmarkt umzuschauen und Mittag zu essen.
Um 15 Uhr fuhren wir vom Bahnhof gemeinsam mit der Straßenbahn zum Jugendhaus.
Dort angekommen wurden wir in gemischte Zimmer eingeteilt und aßen dann um 18 Uhr zu Abend.
Danach informierten wir einander über die verschiedenen Weihnachtstraditionen und Bräuche in unseren Ländern. Wir haben eine Präsentation und mehrere Klavierstücke und Lieder vorbereitet.
Anschließend folgte die Bescherung, indem sich ein Schüler als Weihnachtsmann verkleidet hat. Später haben wir uns noch unterhalten und Gesellschaftsspiele gespielt.
Tag 4 – Die Schnitzeljagd
Am vorletzten Tag fuhren wir nach dem gemeinsamen Frühstück nach Erfurt. Wir nahmen an einer
Schnitzeljagd nach den Figuren des bekannten Kindersenders, KiKa teil, da er seine Räumlichkeiten im Landesfunkhaus Thüringen in Erfurt hat.
Als beweis mussten wir bei den Figuren ein Bild mit verschiedenen Kriterien machen (Wie zum Beispiel dieses Foto hier mit einem „echten Erfurter“).
Danach folgte eine kurze Mittagspause und wir trafen uns beim Rathaus von Erfurt. Dort durften wir uns in einen Verhandlungssaal setzen und der Bürgermeisterin verschiedene Fragen stellen.
Am Nachmittag besuchten wir die Gedenk- und Bildungsstätte Erfurts und erfuhren dort viel Interessantes über die deutsche Geschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Von dort aus gingen wir hoch zu einem Aussichtspunkt. Wir konnten den Weihnachtsmarkt und seine Lichter von ganz oben sehen. Es war wunderschön.
Anschließend bekamen wir freies Programm um etwas essen zu gehen und fuhren dann zurück ins Jugendhaus.
Tag 5 - Rückreise
Am letzten Tag standen wir früh auf und fuhren mit dem Taxi zum Bahnhof. Dort stellte es sich heraus, dass unser Zug ausgefallen ist und wir erst 2 Stunden später losfahren können. So konnten wir noch bequem frühstücken. Der Zug nach München war richtig voll und wir hatten keine Sitzplätze, dennoch hat sich die Reise wegen dem vielen Spaß den wir hatten gelohnt. In München erlebten wir einen heftigen Schneefall, der uns alle verzaubert hat.
Auf dem Weg von München nach Győr war alles in Ordnung und wir sind sicher und voller Erinnerungen zu Hause angekommen.